Punktwolken-Masterclass

Punktwolken-Masterclass – inkl. persönlichem Coaching
Lernen Sie flexibel online mit ca. 5 Stunden Videomaterial – inkl. Beispieldaten und individueller Q&A-Session mit einem Seminarleiter.

Bitte HIER ANMELDEN zur gesendeten Zugangsanfrage
Zuletzt aktualisiert 14.07.2025
Kursdauer 4 Stunden 48 Minuten
  • Einführung - Punktwolken
    • Oberfläche - Modellieren
    • Visuellen Stil einstellen
    • Vorverarbeitung einer Punktwolke
    • Bewegung im Raum, anhand Punktwolke
    • Erstellen eines Quaders (reine Erklärung Schnitt)
    • Erstellen von Schnittebenen
    • Erstellen einer Schnittebene innerhalb der Punktwolke
    • Positionieren der Schnittlage
    • Kopieren der Schnittebene
    • Erstellen eines Benutzerkoordinatensystems
    • Maximale Anzahl der dargestellten Punkte
    • Download Punktwolken-Masterclass
  • Weiterer Umgang mit Punktwolken BricsCAD Pro
    • Zuschneiden der Punktwolke
    • Export der zugeschnittenen Punktwolke
    • Nutzung Punktwolkenmanager (Region)
    • Nutzung des Punktwolkenmanagers (Volumenkörper)
    • Verwendung Bubble-Viewer
    • Übertragen einer Punktwolke
    • Ausrichten einer Punktwolke
  • Erstellen eines Grundrisses auf Basis der Punktwolke
    • Prüfen Schnittlage
    • Zeichnen Wandverlauf ausgehend von einem Rechteck
    • Zeichnen von Polylinien anhand sichtbarer gerader Wandverläufe
    • Anpassen der Erhebung bzw Ansicht und Polylinien verbinden
    • Schnitt wechseln Rückkehr zu BKS Balkon ergänzen
    • Räume beschriften und Flächen ermitteln
    • Türen einzeichnen und Blöcke erstellen
    • Bemaßung und Schraffur des Grundrisses
    • Erstellen einer Zeichnungsableitung Layout
  • Erleichterungen mit intelligenten Optionen
    • Technische Anforderung Grafikkarte CUDA
    • Vorverarbeitung HSPC Modus
    • Klassifizierungen einer Punktwolke
  • Einführung BIM
    • Oberfläche - Wechsel Arbeitsbereich Modellieren-BIM
  • Punktwolken mit BricsCAD BIM
    • Geschosse Erkennen
    • Räume Erkennen und Räume anpassen
    • Anpassungen mit 3D und Manipulator
    • Bereiche invertieren und BIM Schnitt anlegen
    • BIM Fenster einfügen
    • BIM Türen einfügen
    • BIM Schnitt und Zeichnungsableitung
  • DGMs aus Punktwolken
    • Vorbreitung einer Punktwolke für DGM
    • DGM aus einer Punktwolke erstellen
    • Nachverdichten eines DGMs
  • 3D-Einleitung
    • Start_Oberfläche
    • Den visuellen Stil einstellen
    • Bewegung im Raum
  • 3D-Grundlagen
    • Erstellen eines Quaders
    • Erstellung eines Zylinders
    • Erstellen eines Polykörpers
    • Download BricsCAD-3D
    • Erstellen einer Wand mit dem Polykörper (Grundriss)
  • 3D-Konstruieren
    • Erstellen eines Volumenkörpers durch Rotieren
    • Erstellen eines Volumenkörpers durch Anheben
    • Erstellen eines Volumenkörpers durch Extrusion entlang
    • Oberfläche auf hell stellen
    • Volumenkörper durch Verstärken
    • Nutzung des Befehls Schale
    • Auswahl -Modi und QUAD
    • Objekte ausblenden anzeigen
    • Zeichenfläche-BKS-DBKS
    • Erstellen eines Volumenkörpers durch Extrusion (Grundriss, Innenwände)
    • Quader (Grundriss, Platte, Decke)
  • 3D-Ändern
    • Verlängern eines Volumenkörpers (Drücken und Ziehen)
    • Abrunden von Kanten
    • Erstellen von Fasen
    • Verdrehen einer Volumenkörperfläche mit dem Manipulator
    • Vereinigen von Volumenkörpern
    • Differenz zweier Volumenkörper (Abziehen)
    • Schnittmenge aus 2 Volumenkörpern
  • 3D-Techniken
    • Erstellen Polylinie im Raum und des Volumenkörpers (Giebelwand, Grundriss)
    • Erstellen Dachschrägen mit einem Quader (Grundriss)
    • Kopieren der Giebelwand mit dem Manipulator (Grundriss)
    • L-Verbindung der Dachschrägen+Dachüberstände verlängern(Grundriss)
    • Erstellen eines Wanddurchbruchs (Extrusion Differenz)
    • Überlagerung von Volumenkörpern (Kollission)
  • 3D-Schnitte
    • Erstellen einer Schnittebene Längsschnitt
    • Erstellen einer Schnittebene Grundriss
    • Schnittergebnis in eine DWG exportieren